
Krishna's Elite (Trailer)
„Our mission is to build leaders through holistic, transformative and innovative education.” (IIM-B)
Seit der gebürtige Inder Anshu Jain die Leitung der Deutschen Bank übernommen hat, spekulieren die deutschen Wirtschaftsblätter über diesen undurchschaubaren Mann mit Rucksack und Anzug. In Krishna's Elite treffen Sie Anshu und die Anshu Jains der Zukunft. Wir erforschen Werte, Träume und Visionen aber auch den Alltag der indischen Elite-Student_innen an der renommiertesten Managementschule Indiens, dem Indian Institute of Management (IIM).
Bestehen Sie den gefürchteten Aufnahmetest, erhalten Sie Zugang zum IIM-Campus und damit zu den Führungsetagen globaler Unternehmen. Nutzen Sie die Lehren der Bhagavad Gita für Ihre Karriere. Lernen Sie von Krishna, wie man kämpft, ohne auf den Erfolg zu schielen. Nutzen Sie den Happiness Advantage für ihre Karriere. Und denken Sie daran: Always be a topper - your family depends on your success.
Das Flinntheater hat am IIM Bangalore recherchiert und das Material mit internationalen Performer_innen zu einem Stück verdichtet. Entstanden ist eine Doku-Fiktion zwischen Theater und Performance. Unterhaltsam, tragisch und visionär.
In deutscher und englischer Sprache
Künstlerische Leitung | Sophia Stepf und Konradin Kunze |
Performance | Lisa Stepf, Abhishek Thapar, Lea Whitcher, Konradin Kunze |
Musik | Andi Otto |
Bühne | Corinna Thiesen |
Kostüm | Lisa Stepf und Flinntheater |
Basierend auf Interviews mit | Pankaj Chandra, Ramya Ranganathan, Pushkar Aggarwal, Kshitij Awasthi, Phalguni Bhat, Pavithra Lakshmanan,Tirtesh Prajapati, Rafsal Kalliyath Rasheed, Venkateswaran Sreedharan und Anshu Jain |
Regieassistenz | Lea Schreiber |
Produktionsleitung | ehrliche arbeit - freies Kulturbüro |
Eine Flinntheater Produktion. In Kooperation mit Indian Institute of Management Bangalore. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Berlin. Koproduziert von HAU Hebbel am Ufer.
Premiere: 12. Dezember 2013 im HAU Hebbel am Ufer (HAU 3) Berlin
Weitere Vorstellungen: 17.12., 18.12, 20.12. im TIF Staatstheater Kassel in Kooperation mit dem Kulturhaus Dock 4